Der Forstbetrieb verfügt über hochmotiviertes, bestens ausgebildetes und teilweise langjähriges Personal, 1 Betriebsleiter, 10% kaufmännisch Angestellte, 1 Betriebsleiter-Stellvertreter, 5 Forstwarte, 3 Lernende und 1 Landwirteteam während der Holzschlagsaison.
Der Betrieb ist sehr gut eingerichtet, laufend wird in die Infrastruktur investiert, 3 Forstwerkhöfe, 1 Kranfahrzeug, 1 Klein-Knickschlepper, 1 Forsttraktor mit Seilwinde und Ausrüstung für das 100% angestellte Personal.
Der Betrieb hat sich auf die Holzschnitzelproduktion spezialisiert. Mit rund 30‘000 Srm Jahresbedarf werden zahlreiche Heizungen in der Region mit Holz versorgt. Im Bereich Ausführung von Aufträgen ausserhalb des Waldes für Gemeinden, Kanton (Naturschutz und Bachunterhalt) und Privaten (Spezialholzerei, Bauplatzräumungen etc.) sind wir stark. Zusätzlich sind wir spezialisiert für Naturschutzaufträge.
Der Betriebsleiter ist zusätzlich verantwortlich für den Werk- und Hausdienst der Gemeinde Schneisingen.
Der Forstbetrieb Studenland besitzt einen gemeinsamen Betriebsplan für fünf Partner (Ehrendingen hat eine eigene Planung). Alle Partner sind mit aktuellen Wald-Betriebskonzepten für die individuellen Leistungen an die Gemeinden ausgerüstet. Die Bestandeskarten sind auf aktuellem Stand, auf dem kantonalen GIS-System bk-online nachgeführt.
Mehrere Bevölkerungsumfragen belegen, dass die Mehrheit mit der Waldbewirtschaftung und dem Betrieb sehr zufrieden sind
Der Forstbetrieb Studenland ist für zusätzliche Partner offen.
Momentan werden in den Gemeinden Siglistorf, Mellikon und Zurzach Bestandeskartierungen durchgeführt. Diese sind für den Betriebsplan ab 2026.
Ab 01.01.26 wird der Wald in Rietheim durch den Forstbetrieb Studenland bewirtschaftet.
Forstbetrieb Studenland
Schladstrasse 2
CH-5425 Schneisingen
© 2022 – Design und Entwicklung Avarel Studios AG